Am Samstag war es nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall endlich wieder soweit. Die Gesamtschule Velbert-Neviges öffnete ihre Türen, um ihr vielfältiges Angebot vorzustellen. Viele interessierte Schüler*innen der vierten Klasse folgten der Einladung und kamen mit ihren Eltern vorbei.
Nach einer kurzen Begrüßung in der Aula führten Schüler*innen aus den fünften und siebten Klassen die Besucher*innen eigenverantwortlich durch die Schule und gaben Auskunft über die einzelnen Gebäude, die besuchten Stationen und ihren Alltag.

Viele Mitmachangebote luden dabei dazu ein, selbst aktiv zu werden. So wurden nicht nur die Lernbüros von unseren Fünftklässler*innen erklärt, sondern auch im Technikraum Roboter bedient oder im Physikraum Papierchromatographie ausprobiert. Wer hoch hinaus wollte konnte sich in der Sporthalle im Kistenklettern versuchen oder beim darstellenden Spiel sein schauspielerisches Talent entdecken.


Zur allgemeinen Information oder Besprechung individueller Fragen diente die Aula als Informationszentrale, an der zu allen schulrelevanten Themen Infostände aufgebaut waren. Eltern, Schüler*innen und Kolleg*innen informierten hier über die Angebote von Ganztag und (Berufs)-beratung, standen für Fragen im Bereich der Forder- und Förderung zur Verfügung und stellten das System Gesamtschule vor.
Auch für das leibliche Wohl war dank großzügiger Spenden aus der Elternschaft und dem Einsatz vieler freiwilliger Helfer*innen gesorgt.

Der engagierte Einsatz aller Beteiligter sorgte so dafür, dass ein erfolgreicher Tag der offenen Türen stattfinden konnte.