Home » Ereignisse

Ereignisse

Klimateam der Gesamtschule Velbert Neviges stellt sich vor

Wir sind das neue Klimateam der Gesamtschule Velbert Neviges und begleiten das im
Oktober diesen Jahres gestartete Klimaschutzprojekt der Stadt Velbert. Wir sind die
Elternvertreterin Frau Reifert (Mitglied der Schulpflegschaft), Maic Sonnenschein
(Hausmeister) sowie die Lehrkräfte Lorena Melon Martinez, Victoria Samse, Ridoin
Ourraoui und Volker Boßerhoff. Später kommen noch zwei SchülerInnen dazu.
Wir begleiten die Schule, also die SchülerInnen ebenso wie die Lehrkräfte und andere
Beteiligte, bei der Umsetzung des städtischen Projekts zum Energiesparen und
Klimaschutz.
Im Rahmen des Projekts werden wir verstärkt auf die Suche nach möglichen Einsparpotenzialen gehen und den Energie- und Wasserverbrauch reduzieren und das Abfallaufkommen verringern sowie auch unser Ernährungs- und Mobilitätsverhalten anpassen.
Ein Ziel ist, unsere CO2-Emissionen sichtbar zu machen, mit den SchülerInnen zu
reflektieren und langfristig Strategien zum ressourcenschonenden Umgang mit unserer
Umwelt zu entwickeln.

Hospitationstage an der Gesamtschule Velbert-Neviges

Liebe 4.-Klässlerin, lieber 4.-Klässler, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

wir möchten uns bei euch für die schönen Hospitationstage bedanken und haben uns sehr gefreut, euch kennenzulernen. Nisa, Kontantinos, Nelly und Tom, die Ihnen/euch bereits durch unsere Informationsbroschüre bekannt sind, haben euch gerne durch den Tag begleitet.

Die Anmeldetermine werden ab dem 02. Dezember 2023, 08.00 Uhr, online auf unserer Homepage freigeschaltet werden. Anders als bei den Hospitationstagen werden für alle Interessierten genügend Termine vorhanden sein. Die Anmeldungen vor Ort finden dann in der Zeit vom 29. bis zum 31. Januar 2024 statt.

Wir wünschen Ihnen und euch eine wunderschöne und besinnliche Adventszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Freundliche Grüße aus Tönisheide

Das Schulleitungsteam der Gesamtschule Velbert-Neviges

DuG-Kurs Klasse 9 besucht Theaterstück „Moby Dick“

Am 13. November besuchte der DuG-Kurs der Klasse 9 mit Frau Weiler und Herrn Wedler das Theaterstück „Moby Dick“ in Düsseldorf. Die Inszenierung des Klassikers „Moby Dick“ war ein spannendes und unterhaltsames Erlebnis für den gesamten Kurs.

Besonders beeindruckend war die technische Umsetzung des Stücks. Die Spezialeffekte sorgten für eine spannende Atmosphäre, bei der man insbesondere in den ersten Reihen durchaus auch nass werden konnte.

Mit Blick auf das eigene Theaterstück „Erzähl doch keine Märchen“, welches im Frühsommer nächsten Jahres als Kursprojekt Premiere feiern wird, konnten Schülerinnen und Schüler Inspirationen für die eigene Umsetzung mitnehmen.

Vorstellung der Streitschlichtung

Mit großer Freude dürfen wir an unserer Schule das Team der Streitschlichtung begrüßen. Nach den Sommerferien wurden 13 motivierte Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse von unserem Lehrer Herrn Fechtner und unserer Schulsozialarbeiterin Frau van Kampen zur Streitschlichterinnen und Streitschlichtern ausgebildet. Zur Stärkung der Gruppengemeinschaft ist das Team zunächst in den Naturhochseilgarten nach Wuppertal gefahren. Gemeinsam bezwangen die Jugendlichen verschiedene Elemente zwischen den Bäumen, zum Teil mehrere Meter hoch über dem Waldboden. Nur durch gegenseitige Absicherung und Unterstützung konnten alle Elemente erfolgreich erklettert werden. Neben zahlreichen Kooperations- und Kommunikationsübungen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in mehreren Ausbildungsetappen u.a. mit Gefühlen, Vorurteilen, Aspekten Aktiven Zuhörens, Konflikten und den Ablauf eines Streitschlichtungsgespräches. Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler den neuen Streitschlichtungsraum neben der Spieleausleihe auf dem Schulhof streichen und gemütlich gestalten. In dem Raum ist die Streitschlichtung ab sofort montags, mittwochs und donnerstags in der ersten Mittagspause für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse da, um gemeinsam Konflikte zu lösen. Zudem können Anfragen zur Streitschlichtung in den Briefkasten in der Aula geworfen werden.

2. Schulbrief

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schulgemeinde!

Das erste Quartal geht dem Ende entgegen, die ersten KT sind geschrieben und unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler haben sich gut eingelebt. Mit diesem kleinen Informationsbrief schicken wir Sie und Ihre Kinder in die wohlverdienten Herbstferien.

Bitte lesen Sie weiter unter Schulbrief 2 .

Nur gemeinsam schaffen wir es!


„Gib mir deine Hand, dann ziehe ich dich hoch.“
„Ich mache das Seil hier fest, dann schaffst du es.“
„Du musst keine Angst haben, ich sichere dich.“


Solche oder ähnliche Sätze konnte man bei der diesjährigen Kletteraktion des 5. Jahrgangs im Naturhochseilgarten Wuppertal hören. Im Fokus stand hierbei die Stärkung des Team-Gedankens, denn anders als in anderen Kletterparks lassen sich die verschiedenen Stationen des Naturhochseilgartens Wuppertal nur gemeinsam bewältigen. So kann man etwa die sogenannten „Flying steps“ – eine überdimensionale, an Bäumen befestigte und zu gleich äußerst wackelige Leiter-Konstruktion – nur bezwingen, wenn man sich gegenseitig hilft. Auch bei dem Weg die Himmelsleiter hinauf konnte man die einzelnen Ebenen nur erreichen, wenn man mit den anderen zusammenarbeitete und ihnen vertraute. Das Resümee der Schülerinnen und Schüler fiel am Ende einstimmig positiv aus. Der einzige Wehmutstropfen hinterher war, dass die Zeit viel zu schnell um war.

Einschulungsfeierlichkeiten für den neuen 5. Jahrgang an der Gesamtschule Velbert-Neviges  2023/2024

Am Dienstag, 08. August 2023, fanden die Einschulungsfeierlichkeiten für unseren neuen 5. Jahrgang statt. Begonnen wurden diese mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche in Tönisheide. Der Gottesdienst, der unter anderem von SchülerInnen des 7. und 9. Jahrgangs mitgestaltet wurde, stand unter dem Motto „UNERMESSLICH GROßARTIG“, passende Songs rahmten die Predigt und Fürbitten ein und alle SchülerInnen bekamen am Ende einen Zollstock als Erinnerung mit.

Bei der anschließenden Einschulungsfeier in der Aula führten Jule aus der 6a und Max aus der 6d durch das Programm. Zu Beginn wurden die neuen SchülerInnen auf ganz vielen Sprachen willkommen geheißen.

Moderation: Jule und Max

Auch der stellvertretende Schulleiter, Herr Bullmann, schloss sich in seiner Rede dem herzlichen Willkommen an und betonte besonders, wie wichtig Respekt, Wertschätzung und Freundschaft in einer neuen Umgebung.

Die Tanzgruppe aus SchülerInnen des 6. Jahrgangs führte einen Line-Dance auf und der Darstellen und Gestalten-Kurs des 8. Jahrgangs präsentierte ein Stück zum Thema „Feuer“. Bevor die SchülerInnen endlich ihre KlassenlehrerInnen kennen lernten, aktivierte die Abteilungsleiterin I, Frau Bucher, die SchülerInnen noch zu sportlichen Aktionen, indem sie Fragen stellte und die SchülerInnen bei Zustimmung aufstehen mussten.

Abschließend wurden die Klassen einzeln aufgerufen und starteten mit ihren KlassenlehrerInnen im Klassenraum in den ersten von vier WILUK-Tagen (Wir lernen uns kennen – Tagen).

Frau Bucher informierte die Eltern und Erziehungsberechtigten zum Schluss noch über die wichtigsten Informationen zum Schulstart an unserer Schule.

Die Präsentation der Einschulungsfeier von Frau Bucher finden Sie hier:

Informationen zum Schulanfang an der Gesamtschule Velbert-Neviges

Am Ende des 1. Schultags kamen strahlende Gesichter aus den 5 Klassen und wir freuen uns sehr auf einen guten Start in das Schuljahr 2023/2024.

Neue Rhythmisierung an der GE Velbert-Neviges

Zum Schuljahr 23/24 haben wir an unserer Schule eine neue Tages-Rhythmisierung.

Alle Schülerinnen und Schüler haben von 10.15 bis 10.40 Uhr ein erste kurze Hofpause und Zeit für das Frühstück.

Die Kinder der Jahrgänge 5 und 6 haben in der 4. Stunde Mittagspause und die Möglichkeit die Mensa zu besuchen.

In der 5. Stunde pausieren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-9 und können hier natürlich auch die Mensa in Anspruch nehmen.

E-Busse zur GE Velbert-Neviges

In Absprache mit der Verkehrsgesellschaft Velbert wird mit Beginn des neuen Schuljahres 2023/2024 neben der bekannten E833 Linie ein neuer E-Wagen E844 eingesetzt. Dieser fährt morgens montags bis freitags von Nierenhof Busbahnhof mit Ziel Gesamtschule Neviges (E-Wagenhaltestelle)

Fahrpläne bitte hier klicken.

Ein Stück Frieden…

Im Kunstunterricht der Willkommensklasse wurde das Thema ,,Frieden“ thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam überlegt, wie man ein Zeichen des Friedens ausdrücken und künstlerisch umsetzten kann. Es wurden zuerst viele Ideen gesammelt und Skizzen angefertigt. Während der Projekttage konnten dann die angefertigten Skizzen und Entwürfe aus dem Kunstunterricht mit Unterstützung der lokalen Künstlerin Aylin – nilya_artworks in Schablonen (Stencils) umgewandelt werden. So entstanden beeindruckende Graffiti- Werke. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert, ihr Anliegen auf diese kreative Art ausdrücken zu können und ihre Graffitiwerke sind ein inspirierendes Beispiel, wie man durch Kunst ein Stück Frieden als Zeichen setzten kann.

Ein Stück Frieden ist entstanden, eine Erinnerung an das, was wir erreichen können, wenn wir gemeinsam arbeiten und uns für eine bessere Welt einsetzen. Es ist ein Zeichen der Hoffnung und des Optimismus, dass es immer einen Weg gibt, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, wenn wir nur unsere Talente und Kreativität einsetzen und uns für das einsetzen, was wir glauben.

Anstehende Veranstaltungen