Schullaufbahn
Information

WP-Informationen für den Jahrgang 6
24. März 2022
Allgemeine Einführung zum Wahlpflichtbereich In den kommenden Wochen wird uns im 6. Jahrgang das Thema „Wahlpflichtfach“ sowie die damit verbundene Wahl eines Faches für den kommenden 7. Jahrgang begleiten. Anstelle einer Informationsveranstaltung vor Ort finden Sie in diesem Jahr umfangreiche Präsentationen des Wahlpflichtbereichs hier auf den Seiten unserer Homepage. Bitte schauen Sie mit Ihrem Kind […]
Information

WP-Arbeitslehre
24. März 2022
Das Fach Arbeitslehre teilt sich in verschiedene Fächer auf: Technik/Wirtschaft und Hauswirtschaft/Wirtschaft? Dich interessiert praktisches Arbeiten in Verbindung mit Theorie, du möchtest z.B. konstruieren und kochen lernen? Dann schau dir an, was dich hier erwartet. Hauswirtschaft/Wirtschaft Technik/Wirtschaft
Information

WP-Darstellen und Gestalten
24. März 2022
Hast du schon einmal den Spruch „Bretter, die die Welt bedeuten“ gehört? Dieser Spruch entstammt aus einem Gedicht von Friedrich Schiller und damit ist die Theaterbühne gemeint. Du schlüpfst zum Beispiel gerne in andere Rollen und könntest dir vorstellen, selbst auf einer Bühne zu stehen? Dann schau an, was dich im Fach Darstellen und Gestalten […]
Information

WP-Naturwissenschaften
24. März 2022
Hast du schon einmal mit einem Mikroskop gearbeitet? Im Fach Naturwissenschaften erwartet dich u.a. die Arbeit damit, Experimente und Versuche kommen auf dich zu und du vertiefst deine Kenntnisse aus Jahrgang 6. Bist du bereit, die Natur zu entdecken? Dann schau dir an, was dich im Fach Naturwissenschaften erwartet.
Information

WP-Spanisch
24. März 2022
¿SABES HABLAR ESPAÑOL? – Noch kannst du die Wörter nicht verstehen, aber wenn du dich für das WP-Fach Spanisch entscheidest, wirst du in der nächsten Zeit in der Lage sein, diese Worte selbst richtig auszusprechen und zu übersetzen! Schau dir hier an, was dich noch im Fach Spanisch erwartet.
Information

WP-Informatik
24. März 2022
Hast du dich schon einmal gefragt, wie eine Homepage entsteht oder wie Verschlüsselungen funktionieren? Im Fach Informatik erwartet dich u.a. die Arbeit mit Office-Programmen, das Programmieren mit Scratch, eine HTML-Webseite erstellen und verschiedene Verschlüsselungsprogramme. Dazu erarbeitest du die Bereiche oft in Team- und Projektarbeit.
Information

Entscheidungshilfe WP-Fächer (Spinnennetz)
24. März 2022
Liebe Schüler*innen, manchmal fällt die Wahl des richtigen WP-Fachs schwer. Du kannst dich mit deinen Eltern, mit deinen Klassenlehrer*innen und mit deinen Freund*innen austauschen, die dich gut kennen und dir vielleicht einen Tipp geben können, welches WP-Fach zu dir passen könnte. Hier findest du eine Entscheidungshilfe, die dir zeigt, welches WP-Fach deinen Interessen und Neigungen […]
Information

Wahlpflicht-Fächer I
27. November 2020
Der Wahlpflichtunterricht umfasst ab Klasse 7 eine zweite Fremdsprache sowie den Lernbereich Arbeitslehre und den Lernbereich Naturwissenschaften. Der Lernbereich Darstellen und Gestalten wird nach Entscheidung der Schulkonferenz zusätzlich angeboten. Das Wahlpflichtfach ist ein Hauptfach und ist den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch gleichgestellt. Informationsbroschüre-WP
Information
Differenzierung / Fachleistungsdifferenzierung
27. November 2020
Differenzierung Werden Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Bildungsgängen an einer Schule unterrichtet, wird der Unterricht durch innere oder äußere Differenzierung gestaltet (vgl. §21 (2) AO-SF).Die äußere Differenzierung bezieht sich in der Regel auf die dauerhafte Einteilung von Lernenden zu Lerngruppen nach bestimmten Kriterien mit dem Ziel, eine größtmögliche Homogenität zu erreichen. Dagegen unter dem Begriff […]
Information

Abschlüsse
23. November 2020
Welche Abschlüsse können an unserer Schule erworben werden? Die Gesamtschule ist eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens. Sie arbeitet mit Kindern und Jugendlichen aller Leistungsstärken und hält Laufbahnentscheidungen möglichst lange offen. Aufgrund ihres besonderen pädagogischen Konzeptes sind Gesamtschulen fast immer gebundene Ganztagsschulen. An der Gesamtschule können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I und II erreicht werden, […]