Unterricht
Information

Sozialkompetenztraining - SoKo
2. Dezember 2020
Basisvereinbarung:„Niemand hat das Recht, andere zu beleidigen, zu verletzen oder auszugrenzen!“Das Soko beinhaltet die Einhaltung von Regeln, um sicherzustellen, Jugendlichen die Eigenverantwortung für ihr Verhalten klar zu machen und eine unmissverständliche Grenzziehung gegenüber destruktiven Verhaltensweisen verbunden mit klaren Konsequenzen zu praktizieren.Erziehung, Werte- und Sozialkompetenzvermittlung haben gerade in der Schule und in sozialpädagogisch betreuten Einrichtungen für […]
Information

Soziales Lernen - SoLe
2. Dezember 2020
Soziales Lernen (SOLE) als Präventionsansatz an der Gesamtschule Neviges Unter Sozialem Lernen werden der Erwerb sozialer Kompetenzen und die Stärkung von Fähigkeiten im Umgang miteinander beschrieben. Es gibt eine Vielzahl an Themen und Programmen des Sozialen Lernens an unserer Schule, die alle in das Schulprogramm und die Schulentwicklungsarbeit eingebunden sind. Im Sozialen Lernen wird ein […]
Information

Kunstprojekte
2. Dezember 2020
Kunstprojekte der Klasse 6 „Jeder kennt die etwas gedankenverlorenen Kritzeleien, wenn man telefoniert oder der Unterricht gerade etwas langweilig ist. Diese kleinen Zeichnungen nennt man Doodles und das man mit ihnen richtig tolle Bilder gestalten kann, hat die 6c im Kunstunterricht bewiesen. Viel Spaß beim Anschauen!“ Collage-Portraits der 6c Schauen Sie sich weitere Bilder zum […]
Information

Leseförderung mit Antolin an unserer Schule
27. Oktober 2020
Antolin ist ein Internetportal zur optimalen Leseförderung für Schüler*innen der Grundschule und der Sekundarstufe Viele Schüler*innen kennen Antolin bereits aus der Grundschule und haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Im Oktober 2020 ist es nun soweit, durch die Schullizenz erhalten alle Schüler*innen unserer Schule die Möglichkeit, an Antolin teilzunehmen. Die Leseförderung ist eine wichtige Aufgabe […]
Information

Arbeitsgemeinschaften
29. September 2020
Liebe Eltern, Liebe Erziehungsberechtige, nach den Herbstferien werden die Schüler und Schülerinnen mit ihrer AGstarten und diese gehen bis Ende des ersten Halbjahres. Eine AG ist für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend und findet entweder dienstags oder montags statt. Um eine möglichst gerechte Zuteilung gewährleisten zu können, müssen alle Kinder eine Vorauswahl treffen. Unsere Ganztagskoordinatorin […]
Information

Wiluk-Tage
19. September 2020
Die vier „Wir lernen uns kennen-Tage – Wiluk-Tage“ finden zu Beginn des 5. Schuljahrs statt und machen die neuen Schüler*innen mit unserer Schule vertraut. Die Schüler*innen erhalten zuvor einen Button mit ihrem Namen und dann startet mit den Klassenlehrer*innen die erste Kennenlernzeit mit Spielen wie „Obstsalat“ oder „Ich mag Leute, die….“ in den Klassenräumen. Informationen […]
Information

Stundenraster
19. September 2020
Der Unterricht beginnt in der Sekundarstufe I um 8.20 Uhr mit dem „Start in den Tag“, wo sich die Schülerinnen und Schüler auf den Unterrichtstag vorbereiten und Organisatorisches selbstverantwortlich besprechen. Die jeweils 60-minütiges Unterrichtsstunden werden nach zwei Stunden durch eine längere Pause unterbrochen, in denen die Kinder essen und sich auf dem Schulhof oder bei […]
Information

Start in den Tag
19. September 2020
In der Zeit von 8.20 Uhr bis 8.30 Uhr starten die Schüler*innen in den Tag. 2 Schüler*innen werden ausgesucht, die den Start in den Tag moderieren. Sie kontrollieren die Anwesenheit, sie schauen, ob alle ihre Logbücher und Federmäppchen dabei haben, sie stellen die Stunden und Besonderheiten des Tages vor, sie kündigen Vertretungsunterricht an, ändern montags […]
Information

Klassenrat (KLR) und Klassenlehrerstunde (KLS)
19. September 2020
Die Klassenlehrer*innen-Stunde am Montag dient der Organisation, die Klassenratsstunde am Freitag der demokratischen Partizipation der Schüler*innen an der Gestaltung des Schullebens.
Information

Logbuch
19. September 2020
Das Logbuch ist das zentrale Medium zur Arbeitsplanung und Dokumentation der Wochenergebnisse und dient als Basis der Kommunikation zwischen allen in der Schule Beteiligten. Zu Beginn der Woche planen die Schülerinnen und Schüler ihr Wochenziel und ihre nächsten Arbeitsschritte, die sie am Ende der Woche überprüfen, notieren die bearbeiteten Inhalte und schätzen sich selbst ein. […]