Home » Beitrag veröffentlicht von Jens (Seite 9)

Archiv des Autors: Jens

Krebs

Grimm-Windeler

Spendenaktion für die Tafel Niederberg

Bereits zum 16. Mal werden in diesem Jahr in der Tafel Niederberg Weihnachtstüten gepackt, um Menschen eine Freude zu machen. Auch die Schüler*innen-Vertretung der Gesamtschule Velbert- Nerviges hat sich wieder an der Spendenaktion beteiligt.

In vielen Klassen wurden fleißig verschieden Lebensmittel und die ein oder andere Leckereien gesammelt und heute Tanja Högström übergeben. Die Tafelleiterin freut sich sehr über die Zusammenarbeit und das Engagement unserer Schulgemeinschaft.

Herzlichen Dank an alle, die sich beteiligt haben.

Vorlesewettbewerb 2023

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Wettbewerben unter Schüler*innen. Rund 600.000 Schüler*innen beteiligen sich jedes Jahr.
Auch in diesem Jahr ist die Gesamtschule Velbert Neviges mit allen 6. Klassen in den Lesewettbewerb gestartet.
Im ersten Stepp wurden die internen Klassensieger*innen ermittelt. Dabei haben Lukas Neumann (6a), Simay Durgut (6b), Anna Lisa Koch (6c) und Noah Meyer (6d) gewonnen.
Die vier ehrgeizigen Leser*innen traten am 01.12.2023 vor einer sechsköpfigen Jury an und lasen jeweils einen bekannten und einen unbekannten Text.
Aller Vorleser*innen haben ihre Aufgabe mit Bravour gemeistert.

Aber bekanntlich kann es nur eine*n Gewinner*in geben.
Nach interner Beratung der sechsköpfigen Jury wurde Lukas Neumann aus der 6a als Schulsieger gekürt. Herzlichen Glückwunsch!!
Lukas tritt nun im April gegen die Regionalsieger*innen beim Bezirksentscheid an.
Wir wünschen ihm dabei viel Erfolg und drücken fest die Daumen!!!

Stimmungsvolle Premiere im Advent

„Wir sagen euch an, den lieben Advent“ – mit diesen bekannten Zeilen begann das erste Adventssingen an unserer Schule. Viele sind gekommen, um sich gesanglich auf den Advent und die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Dabei wurden gemeinsam viele Klassiker gesungen, wobei das frenetische „Feliz Navidad“ am Ende die Aula zum Beben brachte. Herzlichen Dank an den Mensaverein für die gute Bewirtung und allen Musiker*innen für die instrumentale Begleitung. Alle waren sich am Ende einig: Eine schöne Tradition ist geboren und wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Klimateam der Gesamtschule Velbert Neviges stellt sich vor

Wir sind das neue Klimateam der Gesamtschule Velbert Neviges und begleiten das im
Oktober diesen Jahres gestartete Klimaschutzprojekt der Stadt Velbert. Wir sind die
Elternvertreterin Frau Reifert (Mitglied der Schulpflegschaft), Maic Sonnenschein
(Hausmeister) sowie die Lehrkräfte Lorena Melon Martinez, Victoria Samse, Ridoin
Ourraoui und Volker Boßerhoff. Später kommen noch zwei SchülerInnen dazu.
Wir begleiten die Schule, also die SchülerInnen ebenso wie die Lehrkräfte und andere
Beteiligte, bei der Umsetzung des städtischen Projekts zum Energiesparen und
Klimaschutz.
Im Rahmen des Projekts werden wir verstärkt auf die Suche nach möglichen Einsparpotenzialen gehen und den Energie- und Wasserverbrauch reduzieren und das Abfallaufkommen verringern sowie auch unser Ernährungs- und Mobilitätsverhalten anpassen.
Ein Ziel ist, unsere CO2-Emissionen sichtbar zu machen, mit den SchülerInnen zu
reflektieren und langfristig Strategien zum ressourcenschonenden Umgang mit unserer
Umwelt zu entwickeln.

DuG-Kurs Klasse 9 besucht Theaterstück „Moby Dick“

Am 13. November besuchte der DuG-Kurs der Klasse 9 mit Frau Weiler und Herrn Wedler das Theaterstück „Moby Dick“ in Düsseldorf. Die Inszenierung des Klassikers „Moby Dick“ war ein spannendes und unterhaltsames Erlebnis für den gesamten Kurs.

Besonders beeindruckend war die technische Umsetzung des Stücks. Die Spezialeffekte sorgten für eine spannende Atmosphäre, bei der man insbesondere in den ersten Reihen durchaus auch nass werden konnte.

Mit Blick auf das eigene Theaterstück „Erzähl doch keine Märchen“, welches im Frühsommer nächsten Jahres als Kursprojekt Premiere feiern wird, konnten Schülerinnen und Schüler Inspirationen für die eigene Umsetzung mitnehmen.

Vorstellung der Streitschlichtung

Mit großer Freude dürfen wir an unserer Schule das Team der Streitschlichtung begrüßen. Nach den Sommerferien wurden 13 motivierte Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse von unserem Lehrer Herrn Fechtner und unserer Schulsozialarbeiterin Frau van Kampen zur Streitschlichterinnen und Streitschlichtern ausgebildet. Zur Stärkung der Gruppengemeinschaft ist das Team zunächst in den Naturhochseilgarten nach Wuppertal gefahren. Gemeinsam bezwangen die Jugendlichen verschiedene Elemente zwischen den Bäumen, zum Teil mehrere Meter hoch über dem Waldboden. Nur durch gegenseitige Absicherung und Unterstützung konnten alle Elemente erfolgreich erklettert werden. Neben zahlreichen Kooperations- und Kommunikationsübungen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in mehreren Ausbildungsetappen u.a. mit Gefühlen, Vorurteilen, Aspekten Aktiven Zuhörens, Konflikten und den Ablauf eines Streitschlichtungsgespräches. Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler den neuen Streitschlichtungsraum neben der Spieleausleihe auf dem Schulhof streichen und gemütlich gestalten. In dem Raum ist die Streitschlichtung ab sofort montags, mittwochs und donnerstags in der ersten Mittagspause für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse da, um gemeinsam Konflikte zu lösen. Zudem können Anfragen zur Streitschlichtung in den Briefkasten in der Aula geworfen werden.

2. Schulbrief

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schulgemeinde!

Das erste Quartal geht dem Ende entgegen, die ersten KT sind geschrieben und unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler haben sich gut eingelebt. Mit diesem kleinen Informationsbrief schicken wir Sie und Ihre Kinder in die wohlverdienten Herbstferien.

Bitte lesen Sie weiter unter Schulbrief 2 .

Wedler

Anstehende Veranstaltungen