Informationsabend für den „Neuen 5. Jahrgang“ und „Tag der offenen Türen“
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
in den nächsten Wochen steht für Sie die Entscheidung an, welche weiterführende Schule für Ihr Kind die richtige ist. Unabhängig von der Schulempfehlung -Gymnasium, Realschule oder Hauptschule- durch die Grundschule heißen wir an unserer Schule alle Kinder willkommen. Als Gesamtschule möchten wir uns vorstellen und Ihnen einen Einblick in die pädagogische Arbeit und das Schulprogramm ermöglichen.
In Gesprächen mit anderen Eltern wird es häufig darum gehen, eine gute Schule zu finden, die Ihr Kind gerne besucht und auf der man viel lernen kann. Uns ist es wichtig, dass sich Ihr Kind an unserer Schule wohlfühlt. Deshalb legen wir viel Wert auf sportliche Aktivitäten, die Entwicklung der Klassengemeinschaft, einen respektvollen Umgang und ein lebendiges Schulleben. Neue Herausforderungen und neue Unterrichtsfächer werden auf die Kinder zukommen. Wir geben Hilfen und Beratung, z.B. in unseren Förderkursen Deutsch, Mathematik und Englisch und fördern Talente durch die Teilnahme an Wettbewerben oder in Englisch Plus-Kursen.
Unser Konzept der Lernbüros in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch in Verbindung mit zwei Lernbüro-Plus-Stunden fördert das eigenverantwortliche, individuelle und selbständige Lernen Ihrer Kinder. Das Logbuch navigiert Ihr Kind sicher durch den Schulalltag und sorgt für einen kommunikativen Austausch mit Ihnen.
Haben wir Sie neugierig gemacht und Sie möchten unsere Schule gerne näher kennen lernen?
Dann sind Sie herzlich eingeladen, an unserem Informationsabend für den „Neuen 5. Jahrgang“ am 25. Oktober 2023 um 19 Uhr teilzunehmen.
Zudem hoffen wir Sie und Ihr Kind am 28. Oktober 2023 in der Zeit von 10 bis 13 Uhr zu unserem „Tag der offenen Türen“ zu begrüßen.
Weitere wichtige Termine:
Voraussichtliche Hospitationswoche für 4. KlässlerInnen vom 20. November – 24. November 2023
Voraussichtliche Anmeldetage vom 29. Januar – 31. Januar 2024
Genauere Informationen zur Teilnahme am Informationsabend, dem „Tag der offenen Tür“, einem Hospitationstag und der Anmeldung folgen in Kürze.
Die Schulgemeinschaft freut sich, Sie und Ihr Kind an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Nur gemeinsam schaffen wir es!
„Gib mir deine Hand, dann ziehe ich dich hoch.“
„Ich mache das Seil hier fest, dann schaffst du es.“
„Du musst keine Angst haben, ich sichere dich.“



Solche oder ähnliche Sätze konnte man bei der diesjährigen Kletteraktion des 5. Jahrgangs im Naturhochseilgarten Wuppertal hören. Im Fokus stand hierbei die Stärkung des Team-Gedankens, denn anders als in anderen Kletterparks lassen sich die verschiedenen Stationen des Naturhochseilgartens Wuppertal nur gemeinsam bewältigen. So kann man etwa die sogenannten „Flying steps“ – eine überdimensionale, an Bäumen befestigte und zu gleich äußerst wackelige Leiter-Konstruktion – nur bezwingen, wenn man sich gegenseitig hilft. Auch bei dem Weg die Himmelsleiter hinauf konnte man die einzelnen Ebenen nur erreichen, wenn man mit den anderen zusammenarbeitete und ihnen vertraute. Das Resümee der Schülerinnen und Schüler fiel am Ende einstimmig positiv aus. Der einzige Wehmutstropfen hinterher war, dass die Zeit viel zu schnell um war.
Einschulungsfeierlichkeiten für den neuen 5. Jahrgang an der Gesamtschule Velbert-Neviges 2023/2024
Am Dienstag, 08. August 2023, fanden die Einschulungsfeierlichkeiten für unseren neuen 5. Jahrgang statt. Begonnen wurden diese mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche in Tönisheide. Der Gottesdienst, der unter anderem von SchülerInnen des 7. und 9. Jahrgangs mitgestaltet wurde, stand unter dem Motto „UNERMESSLICH GROßARTIG“, passende Songs rahmten die Predigt und Fürbitten ein und alle SchülerInnen bekamen am Ende einen Zollstock als Erinnerung mit.
Bei der anschließenden Einschulungsfeier in der Aula führten Jule aus der 6a und Max aus der 6d durch das Programm. Zu Beginn wurden die neuen SchülerInnen auf ganz vielen Sprachen willkommen geheißen.

Auch der stellvertretende Schulleiter, Herr Bullmann, schloss sich in seiner Rede dem herzlichen Willkommen an und betonte besonders, wie wichtig Respekt, Wertschätzung und Freundschaft in einer neuen Umgebung.
Die Tanzgruppe aus SchülerInnen des 6. Jahrgangs führte einen Line-Dance auf und der Darstellen und Gestalten-Kurs des 8. Jahrgangs präsentierte ein Stück zum Thema „Feuer“. Bevor die SchülerInnen endlich ihre KlassenlehrerInnen kennen lernten, aktivierte die Abteilungsleiterin I, Frau Bucher, die SchülerInnen noch zu sportlichen Aktionen, indem sie Fragen stellte und die SchülerInnen bei Zustimmung aufstehen mussten.
Abschließend wurden die Klassen einzeln aufgerufen und starteten mit ihren KlassenlehrerInnen im Klassenraum in den ersten von vier WILUK-Tagen (Wir lernen uns kennen – Tagen).
Frau Bucher informierte die Eltern und Erziehungsberechtigten zum Schluss noch über die wichtigsten Informationen zum Schulstart an unserer Schule.
Die Präsentation der Einschulungsfeier von Frau Bucher finden Sie hier:
Informationen zum Schulanfang an der Gesamtschule Velbert-Neviges
Am Ende des 1. Schultags kamen strahlende Gesichter aus den 5 Klassen und wir freuen uns sehr auf einen guten Start in das Schuljahr 2023/2024.