Home » Ereignisse

Ereignisse

Interview mit der Parasportlerin Lise Petersen

Teresa Minerva stellt ihre Präsentation zum Thema Paralympics vor, die im Rahmen vom LB Pro Unterricht entstanden ist.

Ein schöner Abschluss von vier Jahren „Darstellen und Gestalten“

Das Ende unseres vierjährigen DuG-Kurses an unserer Schule wurde am vergangenen Dienstag mit einer kursinternen Vernissage in der Aula gefeiert. Bei kleinen Snacks und Erfrischungen konnten wir als Kurs die Abschlussprojekte des 10er-Kurses bestaunen. Nach einer fast dreimonatigen Projektphase war die Neugier bei allen groß.

Die thematische Vorgabe lautete: „Meine persönliche Entwicklung während meiner Zeit an der Gesamtschule Velbert-Neviges.“ Außerdem sollten mindestens zwei der sogenannten DuG-Sprachen im Projekt umgesetzt werden – also sprachliche, künstlerische, musikalische oder bewegungsbezogene Ausdrucksformen.

So entstand eine vielfältige Ausstellung: von eigenen Videos über selbstgeschriebene Gedichte bis hin zu kreativen Fotoprojekten war alles vertreten.

Unsere Streitschlichter:innen jetzt auch auf dem Schulhof im Einsatz

Seit Mai sind unsere Streitschlichter:innen nicht mehr nur im Streitschlichtungsraum für euch da – sondern auch direkt auf dem Schulhof sichtbar im Einsatz. Ziel dieses neuen Angebots ist es, Streitigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu deeskalieren, bevor sie größer werden.

Das sogenannte Schulhof-Team besteht aus speziell ausgebildeten Streitschlichter:innen der höheren Jahrgänge. In der 4. Stunde übernehmen Schüler:innen aus Jahrgang 9, in der 5. Stunde sind Streitschlichter:innen aus Jahrgang 8 auf dem Schulhof unterwegs. Erkennbar sind sie an einer lila Armbinde, die signalisiert: „Ich bin für dich da.“

Die Streitschlichter:innen stehen euch in den Mittagspausen zur Seite, wenn ihr Streit habt, euch ungerecht behandelt fühlt oder einfach jemanden zum Reden braucht. Dabei hören sie zu, vermitteln bei Konflikten oder helfen euch, gemeinsam Lösungen zu finden – ruhig, fair und auf Augenhöhe.

Der Streitschlichtungsraum bleibt selbstverständlich weiterhin geöffnet, wenn ihr für ein längeres Gespräch einen geschützten Rahmen braucht.

Wir freuen uns sehr, dass das Schulhof-Team nun Teil unseres Schullebens ist – für ein faires Miteinander, in dem alle gesehen und gehört werden.

Pubertät!?

Rückblick auf den gelungenen Elterninformationsabend am 5. März 2025

 Am 5. März 2025 fand an unserer Gesamtschule ein äußerst gelungener Elterninformationsabend zum Thema „Pubertät“ statt. Die Veranstaltung, die in enger Kooperation mit der Volkshochschule Velbert/Heiligenhaus organisiert wurde, bot den Eltern eine wertvolle Gelegenheit, sich über die vielschichtigen Veränderungen, die unsere Schülerinnen und Schüler in der Pubertät durchleben, zu informieren. Zwei erfahrene Sozialpädagog:innen führten kompetent durch den Abend und beleuchteten dabei sowohl die körperlichen, geistigen und seelischen Veränderungen als auch die neuronalen und sozialen Aspekte, die im Kontext der digitalen Teilhabe und der Nutzung von Social Media eine immer größer werdende Rolle spielen.

Die Inhalte wurden interaktiv gestaltet und regten zu lebhaften Diskussionen an, in denen Eltern ihre Fragen und Bedenken einbringen konnten. Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Identitätsbildung der Jugendlichen sowie auf Resilienzfaktoren, die junge Menschen dabei unterstützen, gestärkt aus dieser herausfordernden Lebensphase hervorzugehen.

Die Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit, sich in mehreren Diskussionsphasen aktiv einzubringen und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Nach zwei inspirierenden Stunden voller Informationen, Erkenntnisse und offener Gespräche endete der Abend.

Wir möchten uns herzlich bei Frau Hüsing und Herrn Wege bedanken, deren Expertise und Engagement maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Ihr wertvoller Input und Ihre Unterstützung werden von allen Anwesenden sehr geschätzt. Wir freuen uns darauf, auch zukünftig solche informativen Veranstaltungen anbieten zu können und danken allen, die teilgenommen haben, für ihr Interesse und ihre Teilnahme. Gemeinsam können wir unseren Kindern in dieser wichtigen Lebensphase zur Seite stehen!

Juniorwahl 2025: Die Ergebnisse stehen fest!

Nach einer spannenden Wahlwoche stehen nun die Ergebnisse der Juniorwahl an unserer Schule fest! Viele Schüler:innenhaben mit großem Interesse ihre Stimme abgegeben und gezeigt, dass politisches Engagement auch in jungen Jahren eine wichtige Rolle spielt.
Ein besonderer Dank gilt der Klasse 10b, die im AL-Unterricht mit Herrn Fechtner die Wahl organisiert und durchgeführt hat. Die Schüler:innen haben nicht nur die gesamte Wahlplanung übernommen, sondern auch als Wahlhelfer:innen für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Ihr Einsatz war vorbildlich und hat maßgeblich zum Erfolg der Juniorwahl beigetragen.

Und hier sind die Wahlergebnisse unserer Schule:

Das bundesweite Wahlergebnis der Juniorwahl wurde ebenfalls veröffentlicht und kann hier eingesehen werden.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns darauf, auch in Zukunft Demokratie an unserer Schule lebendig zu halten!

Juniorwahl 2025: Demokratie hautnah erleben!

In den vergangenen Tagen stand unsere Schule ganz im Zeichen der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025. Insgesamt 16 Klassen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 nahmen an diesem besonderen Wahlerlebnis teil und setzten damit ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie.

Die Organisation lag in den Händen der Klasse 10b, die im AL-Unterricht mit Herrn Fechtner die Wahl vorbereitete. Von der Erstellung der Wählerverzeichnisse bis hin zur Auszählung der Stimmen – die Schüler:innen übernahmen sämtliche Aufgaben mit großem Engagement. Die Wahlhelfer:innen leisteten dabei eine hervorragende Arbeit und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Bei der Wahl selbst war die Begeisterung in der gesamten Schule spürbar. In den Klassenzimmern, auf den Fluren, in der Mensa und auf dem Pausenhof wurde eifrig über Politik, die Bundestagswahl und die Bedeutung der eigenen Stimme diskutiert. Viele Schüler:innen berichteten von einem besonderen Gefühl: Endlich einmal selbst wählen zu dürfen – wie die Erwachsenen.

Die Juniorwahl war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung. Sie hat nicht nur gezeigt, wie wichtig politische Teilhabe ist, sondern auch, dass junge Menschen ein starkes Interesse daran haben, ihre Zukunft mitzugestalten. Das Wahlergebnis unserer Schule wird am Sonntag ab 18 Uhr auf unserem Instagram-Kanal veröffentlicht. Das deutschlandweite Ergebnis ist ebenfalls ab Sonntag, 18 Uhr, auf www.juniorwahl.de einsehbar.

Wir sind gespannt auf die offiziellen Wahlergebnisse und freuen uns darauf, die politische Debatte weiterzuführen!

Erfolgreicher Abschluss des Schüleraustauschs mit unserer Partnerschule aus Mallorca

Letztes Jahr Jahr durften wir einen besonderen Moment erleben: Der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule auf Mallorca eignete sich zum ersten Mal an der Gesamtschule Velbert Neviges! Spanische und deutsche Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg in ein neues Land und erlebten unvergessliche Tage voller neuer Eindrücke, spannender Gespräche und kultureller Entdeckungen.
Während des Aufenthalts auf der Insel und in Deutschland besuchten die TeilnehmerInnen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, lernten die Geschichte und Traditionen der Zielländer kennen und verbrachten viel Zeit miteinander. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, nicht nur ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erfahren.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten – den Lehrkräften, den Schülerinnen und Schülern und den Gastfamilien – für ihr Engagement und ihre Unterstützung.

Kinobesuch der 5. Klassen im Rahmen der SchulKinoWochen NRW

Die Schüler:innen des 5. Jahrgangs unternahmen einen spannenden Ausflug nach Essen, um im Rahmen der SchulKinoWochen NRW den Film „Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt“ auf der großen Leinwand zu erleben.

Die SchulKinoWochen sind ein landesweites Projekt, das Schüler:innen die Möglichkeit bietet, Kinofilme als kulturelles und pädagogisches Erlebnis kennenzulernen. Der Film fördert das kritische Denken und vermittelt ein tieferes Verständnis für gesellschaftliche sowie persönliche Themen.

„Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt“ sorgte mit seiner humorvollen Geschichte über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt für viele Lacher – und regte gleichzeitig zum Nachdenken an. Ein gelungener Ausflug, der zeigte, wie viel Lernen im Kino stecken kann!

Basketball Schulmannschaft zu Gast bei der Velberter Spielgemeinschaft

Unsere Basketball Schulmannschaft, die montags als AG zusammen trainiert, hatte gestern ihr erstes Basketballspiel gegen eine andere Mannschaft.
Wir waren zu Gast bei der Velberter SG im EMKA Sportzentrum und haben gegen die ansässige U14 II mixed gespielt.
Das Team der GE Neviges setzt sich zusammen aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 6 bis 10.
Auch wenn das Ergebnis hier zweitrangig ist, können wir mit ein bisschen Stolz vermelden, dass wir ein faires und ausgeglichenes Spiel mit 48:41 gewonnen haben.
Viel wichtiger war aber das Erlebnis, als Mannschaft so toll zusammen gespielt zu haben! Wir bedanken uns bei der VSG für die Möglichkeit, ein Spiel zu bestreiten.
Viele Eltern beider Teams waren zum Anfeuern auf der Tribüne, wir hatten sehr viel Spaß und haben uns vorgenommen, bald das nächste Spiel gegen eine Vereinsmannschaft zu absolvieren.

Schulbrief

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schulgemeinde!
Mit diesem Brief möchte ich einige wichtige Informationen an Sie weitergeben, bevor
alle in Ihre wohlverdienten Weihnachtsferien gehen.

Bitte lesen Sie weiter unter Schulbrief.

Anstehende Veranstaltungen