Home » Beitrag veröffentlicht von Jens

Archiv des Autors: Jens

Elterninformationsabend – Digitales Zusammenleben – Smartphones, Messenger & Co.

Einladung zu einem Informationsabend Donnerstag, 22.05.2025, um 19:00 Uhr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

digitale Medien sind allgegenwärtiger, fester Bestandteil unseres Alltags und haben einen großen Einfluss auf unser Zusammenleben, besonders aber auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ihre Kinder wurden in diese smarte Welt hineingeboren. Besonders für sie ist die große Vielfalt der Medienwelt faszinierend, sie nutzen sie immer öfter und immer früher.

Gerade ab Klasse 5 verändert und erweitert sich die Mediennutzung von Kindern gravierend: Internet, Smartphones, Tablets, Smartwatches, Games, soziale Netzwerke, YouTube etc. werden interessanter, viele Kinder haben bereits ihren persönlichen Star bei TikTok, möchten sich mit anderen über Messenger austauschen oder gemeinsam online spielen.
Oft können sie dabei aber Risiken nicht sicher einschätzen. Dies führt oft zu Konflikten wegen der Nutzung.

Sie möchten Ihren Kindern den sinnvollen – und sicheren – Umgang mit Medien ermöglichen und haben sicherlich viele Fragen und Unsicherheiten.

Da auch wir es für sehr wichtig halten, dass Sie gut informiert sind, laden wir Sie herzlich zu diesem Informationsabend ein. Die Veranstaltung wird durch Andreas Ruff im Auftrag von „Eltern und Medien“ der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführt.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Streitschlichter:innen jetzt auch auf dem Schulhof im Einsatz

Seit Mai sind unsere Streitschlichter:innen nicht mehr nur im Streitschlichtungsraum für euch da – sondern auch direkt auf dem Schulhof sichtbar im Einsatz. Ziel dieses neuen Angebots ist es, Streitigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu deeskalieren, bevor sie größer werden.

Das sogenannte Schulhof-Team besteht aus speziell ausgebildeten Streitschlichter:innen der höheren Jahrgänge. In der 4. Stunde übernehmen Schüler:innen aus Jahrgang 9, in der 5. Stunde sind Streitschlichter:innen aus Jahrgang 8 auf dem Schulhof unterwegs. Erkennbar sind sie an einer lila Armbinde, die signalisiert: „Ich bin für dich da.“

Die Streitschlichter:innen stehen euch in den Mittagspausen zur Seite, wenn ihr Streit habt, euch ungerecht behandelt fühlt oder einfach jemanden zum Reden braucht. Dabei hören sie zu, vermitteln bei Konflikten oder helfen euch, gemeinsam Lösungen zu finden – ruhig, fair und auf Augenhöhe.

Der Streitschlichtungsraum bleibt selbstverständlich weiterhin geöffnet, wenn ihr für ein längeres Gespräch einen geschützten Rahmen braucht.

Wir freuen uns sehr, dass das Schulhof-Team nun Teil unseres Schullebens ist – für ein faires Miteinander, in dem alle gesehen und gehört werden.

Dietsch

Krutzky

Kiel

Rasiqi

Szepan

Kaiser

3. Teilnahme am Känguru-Wettbewerb

Die Gesamtschule Velbert-Neviges hat dieses Jahr bereits zum 3. Mal am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Dabei handelt es sich um einen mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen TeilnehmerInnen in etwa 100 Ländern weltweit. Bei diesem Einzelwettbewerb müssen die SchülerInnen innerhalb von 75 Minuten je 24 (in der 5./6. Klasse) bzw. je 30 Aufgaben (in den Klassenstufen 7/8 oder 9/10) bearbeiten. Auch in diesem Jahr nahmen wieder über 100 freiwillige SchülerInnen unserer Schule am Wettbewerb teil. Durch eine weitere großzügige Spende des Fördervereins mussten auch in diesem Jahr keine TeilnehmerInnen das Startgeld für den Wettbewerb selbst bezahlen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken! Um es dem Förderverein auch weiterhin zu ermöglichen, die Schule bei derartigen Projekten zu unterstützen, freut er sich über alle Interessierten. Weitere Informationen dazu, wie der Förderverein unterstützt werden kann, gibt es hier: http://ge-neviges.de/forderverein-der-gesamtschule-velbert-neviges/. Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden in einigen Wochen veröffentlicht. Alle TeilnehmerInnen dürfen sich über eine kleine Überraschung sowie eine Urkunde freuen. Ggf. gibt es zudem weitere Preise für besondere Leistungen.

Pubertät!?

Rückblick auf den gelungenen Elterninformationsabend am 5. März 2025

 Am 5. März 2025 fand an unserer Gesamtschule ein äußerst gelungener Elterninformationsabend zum Thema „Pubertät“ statt. Die Veranstaltung, die in enger Kooperation mit der Volkshochschule Velbert/Heiligenhaus organisiert wurde, bot den Eltern eine wertvolle Gelegenheit, sich über die vielschichtigen Veränderungen, die unsere Schülerinnen und Schüler in der Pubertät durchleben, zu informieren. Zwei erfahrene Sozialpädagog:innen führten kompetent durch den Abend und beleuchteten dabei sowohl die körperlichen, geistigen und seelischen Veränderungen als auch die neuronalen und sozialen Aspekte, die im Kontext der digitalen Teilhabe und der Nutzung von Social Media eine immer größer werdende Rolle spielen.

Die Inhalte wurden interaktiv gestaltet und regten zu lebhaften Diskussionen an, in denen Eltern ihre Fragen und Bedenken einbringen konnten. Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Identitätsbildung der Jugendlichen sowie auf Resilienzfaktoren, die junge Menschen dabei unterstützen, gestärkt aus dieser herausfordernden Lebensphase hervorzugehen.

Die Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit, sich in mehreren Diskussionsphasen aktiv einzubringen und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Nach zwei inspirierenden Stunden voller Informationen, Erkenntnisse und offener Gespräche endete der Abend.

Wir möchten uns herzlich bei Frau Hüsing und Herrn Wege bedanken, deren Expertise und Engagement maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Ihr wertvoller Input und Ihre Unterstützung werden von allen Anwesenden sehr geschätzt. Wir freuen uns darauf, auch zukünftig solche informativen Veranstaltungen anbieten zu können und danken allen, die teilgenommen haben, für ihr Interesse und ihre Teilnahme. Gemeinsam können wir unseren Kindern in dieser wichtigen Lebensphase zur Seite stehen!

Anstehende Veranstaltungen