Home » Beitrag veröffentlicht von Jens (Seite 11)

Archiv des Autors: Jens

Gafton

Frackowiak

Dennhardt

Bergener

Rasky

Neue Rhythmisierung an der GE Velbert-Neviges

Zum Schuljahr 23/24 haben wir an unserer Schule eine neue Tages-Rhythmisierung.

Alle Schülerinnen und Schüler haben von 10.15 bis 10.40 Uhr ein erste kurze Hofpause und Zeit für das Frühstück.

Die Kinder der Jahrgänge 5 und 6 haben in der 4. Stunde Mittagspause und die Möglichkeit die Mensa zu besuchen.

In der 5. Stunde pausieren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-9 und können hier natürlich auch die Mensa in Anspruch nehmen.

Ein Stück Frieden…

Im Kunstunterricht der Willkommensklasse wurde das Thema ,,Frieden“ thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam überlegt, wie man ein Zeichen des Friedens ausdrücken und künstlerisch umsetzten kann. Es wurden zuerst viele Ideen gesammelt und Skizzen angefertigt. Während der Projekttage konnten dann die angefertigten Skizzen und Entwürfe aus dem Kunstunterricht mit Unterstützung der lokalen Künstlerin Aylin – nilya_artworks in Schablonen (Stencils) umgewandelt werden. So entstanden beeindruckende Graffiti- Werke. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert, ihr Anliegen auf diese kreative Art ausdrücken zu können und ihre Graffitiwerke sind ein inspirierendes Beispiel, wie man durch Kunst ein Stück Frieden als Zeichen setzten kann.

Ein Stück Frieden ist entstanden, eine Erinnerung an das, was wir erreichen können, wenn wir gemeinsam arbeiten und uns für eine bessere Welt einsetzen. Es ist ein Zeichen der Hoffnung und des Optimismus, dass es immer einen Weg gibt, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, wenn wir nur unsere Talente und Kreativität einsetzen und uns für das einsetzen, was wir glauben.

Brötchen für den guten Zweck

Im Religionsunterricht der Klassen 7a und 7b von Frau Paschke und Herrn Miedza wurde über das schlimme Erdbeben im Grenzgebiet von der Türkei und Syrien gesprochen. Anfang Februar wurden ganze Städte zerstört und 57 000 Menschen starben.

Wir hatten den Wunsch zu helfen. Gemeinsam überlegten wir uns, wie wir an unserer Gesamtschule Velbert-Neviges Geld sammeln können.

Da wir keinen Schulkiosk besitzen, haben wir in Absprache mit Herrn Brandenburg als Schulleiter beschlossen, Brötchen für diesen Zweck zu verkaufen.

Am 21.3.23 startete unsere Hilfsaktion.

Wir sind mit beiden Klassen in die Mensa gegangen, es wurde eingeteilt, wer Brötchen schmiert (die Lehrer hatten eingekauft), wer verkauft und wer die Teller abspült.

Wir haben Tische hingestellt, Schilder beschriftet, die über die Zutaten und den Preis informierten.

Es gab eine Durchsage zur Aktion und der Verkauf konnte starten.

Der Andrang war groß. Nach kürzester Zeit waren wir leergekauft.

Die Schüler haben unser Angebot sehr gut angenommen, wünschten sich aber nach einiger Zeit Abwechslung. Ab diesem Zeitpunkt gab es dann Muffins und selbstgebackenen Kuchen, den wir von zu Hause mitgebracht haben.

Vier Wochen haben wir dreimal pro Woche in der Frühstückspause unseren Stand aufgebaut.

Am Ende haben wir 610€ gesammelt und an die Aktion „Deutschland hilft“ gespendet.

Die Aktion hat uns allen viel Spaß gemacht. Es war ein gutes Gefühl, nicht nur schlimme Nachrichten zu hören, sondern in Aktion treten zu können, um das Leid zu mindern.

Wir haben gelernt, was alles zu so einem Verkauf dazugehört. Dinge müssen besorgt und mitgebracht werden. Der Stand muss pünktlich aufgebaut sein, dabei werden passend zur vorhandenen Menge die Tische aufgestellt. Die Käufer sollten in Schlangen stehen und nicht Massen davor, damit der Verkauf geordnet abläuft. Es ist wichtig, immer genug Helfer zu haben, die wissen, was zu tun ist. Am Ende muss alles weggeräumt werden und ordentlich hinterlassen werden.

Wir hätten nie gedacht, dass Brötchen und Kuchen so gut ankommen, obwohl die Schüler gewohnt sind, von zu Hause ihr Essen dabei zu haben.

Obwohl wir die Brötchen und den Kuchen für wenig Geld abgegeben haben, ist viel Geld zusammengekommen.

Wir hoffen, dass den Erdbebenopfern in Syrien und der Türkei geholfen wird, damit sie Nahrung bekommen, Kleidung, einen sicheren Ort zum Schlafen und dass sie irgendwann wieder ein Zuhause haben.

Torben Kurth, 7b

Imkerkleidung und Werkzeuge für die Bienen- und Umwelt-AG


Der Förderverein der Gesamtschule Velbert-Neviges hat für die Bienen- und Umwelt-AG die Erstausstattung für insgesamt 15 Jungimkerinnen und Jungimker und zwei Lehrkräfte übernommen. 
Insgesamt wurden Materialien wie Imkerjacken, Imker-Handschuhe, Stockmeißel, Bienenbesen und Smoker für die Bienen- und Umwelt-AG angeschafft. 
Die Schüler*innen der AG freuen sich sehr über die Ausstattung und benutzen diese wöchentlich an unserem ersten Bienenvolk in der Schule.

1. Frühlingsfest an der Gesamtschule Velbert-Neviges

Am Samstag, dem 13. Mai, fand zum ersten Mal das Frühlingsfest an der Gesamtschule Velbert-Neviges statt.

Bei sonnigstem Wetter verwandelten sich die beiden Schulhöfe in ein buntes Miteinander. Dabei organisierten die einzelnen Klassen in Zusammenarbeit mit der Elternschaft und dem Förderverein ganz unterschiedliche Angebote.

Neben vielen kulinarischen Highlights wie dem Grillstand, Kuchen, Smoothies oder Wassereis, gab es auch ein vielfältiges Spiel-und Mitmachangebot. So konnte Groß-und Klein sich beispielsweise beim Dosenwerfen oder Bobbycar-Rennen messen oder an der Button-Station kreativ werden.

Die Schulgemeinschaft dankt allen fleißigen Helfer*innen für die Organisation dieses schönen Festes, das mit Sicherheit nicht das letzte gewesen ist.

Anstehende Veranstaltungen