Home » Beitrag veröffentlicht von Jens (Seite 15)

Archiv des Autors: Jens

Lämmerhirt

Doering

Bastian

6. Schulbrief

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schulgemeinde!

Den 6. Schulbrief unseres Schulleiters Herrn Brandenburg zum Schuljahresende 2021/2022 finden sie hier.

Danke-Urkunde von Aktion Deutschland Hilft

Einschulungsgottesdiensts

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
ich hoffe, es geht Ihnen gut und Sie können gemeinsam mit Ihrem Kind in eine erholsame Ferienzeit starten.

Es tut mir sehr leid, dass ich Sie am Kennenlernnachmittag nicht persönlich bei uns begrüßen konnte. Aber dafür freue ich mich umso mehr, Sie und Ihr Kind am Einschulungstag bei uns willkommen zu heißen.

Hinsichtlich des Ortes des Einschulungsgottesdiensts hat sich eine Änderung ergeben:

Der ökumenische Gottesdienst findet statt:
• 08 Uhr in der katholischen Kirche, St. Antonius, Kirchstr. in Tönisheide,
o Dauer: 45 Minuten

• Um 09.15 Uhr beginnt die Einschulungsfeier bei uns an der Schule in der Aula

Ich bitte Sie, die besondere Parksituation bei uns an der Schule zu beachten, Fahrgemeinschaften zu bilden oder vielleicht den Weg zu Fuß zu gehen. Vielen herzlichen Dank.

Ich wünsche Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund!

Freundliche Grüße

Stephanie Bucher

Abteilungsleitung I

Spinde

An unserer neuen Schule stehen für alle Schülerinnen und Schüler Schließfächer im Jahrgangsflur bereit. Bitte geben Sie ihrem Kind ein Schloss mit, damit es den Spind sichern kann.

Schokoticket

Das SchokoTicket können Sie gerne vorab beantragen.

Lesen Sie sich bitte das Merkblatt sorgfältig durch, ob Ihr Kind Anspruch auf Übernahme der Fahrtkosten hat.

Bitte anklicken: Merkblatt zur Übernahme von Schülerfahrtkosten

Sollten Sie und Ihr Kind weiter als 3,5 km von der Gesamtschule Velbert-Neviges entfernt wohnen, dann nutzen Sie bitte folgendes Formular:

Antrag auf Erstattung von Schülerfahrtkosten durch Schulträger

Sollten Sie und Ihr Kind weniger als 3,5 km von der Gesamtschule Velbert-Neviges entfernt wohnen, dann nutzen Sie bitte dieses Formular:

Schoko Ticket Bestellschein für ein Abonnement

Die benötigte Unterschrift und den Stempel der Schule erhalten Sie im Sekretariat zu den ausgewiesenen Öffnungszeiten.

Präsentation Beteiligungsteam (B-Team) Gesundheit und Bildung

Unsere Gesamtschule Velbert-Neviges hat erfolgreich die Qualifizierung „Partizipative Gesundheitsbildung in Schulen“,  ein Projekt des Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW in Zusammenarbeit mit dem Landeszentrum Gesundheit NRW, durch unser B-Team absolviert.

Nach Durchführung von vier grundlegenden Modulworkshops in Zusammenarbeit mit transfer e.V. sowie mit dem B-Team der Peter-Ustinov-Gesamtschule Monheim, konnte unser B-Team, bestehend aus acht Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse sowie ihre Begleitung, in eine kreativer Projektentwicklungsphase gehen und an der Umsetzung des Projektes arbeiten.

Die Präsentationsveranstaltung am Mittwoch, den 15.06.2022, bot den B-Teams beider Schulen eine schöne Gelegenheit, unsere aktuellen Projektstände zu präsentieren, die in der Qualifizierung behandelten Inhalte Revue passieren zu lassen und die Übergabe der Zertifikate zu feiern

Die B-Team der Gesamtschule Velbert-Neviges und der Peter-Ustinov-Gesamtschule Monheim

IHK-Initiative „Wirtschaft trifft Schule“: Gesamtschule Velbert Neviges und BLF Gruppe vereinbaren Kooperation

Velbert, 07.06.2022 – Heute wurde die Idee der IHK Düsseldorf, mit der Initiative „Wirtschaft trifft Schule“ eine Brücke zwischen Schulen und Wirtschaft zu bauen, gelebte Wirklichkeit. Am Firmensitz der BLF Gruppe hat Désirée Bleckmann, Prokuristin und IHK-Vizepräsidentin, gemeinsam mit dem Schulleiter der Gesamtschule Velbert Neviges, Jens Brandenburg, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

„Wir freuen uns, dass wir uns als BLF Gruppe einbringen können, um Schülerinnen und Schülern über unseren Arbeitsalltag zu informieren. Wir werden Projekttage der Schule unterstützen, Betriebsbesichtigungen anbieten und Praktikumsplätze anbieten“, berichtet Désirée Bleckmann. Seitens der Schule steht fest, dass das praxisnahe Lernen im Curriculum der Gesamtschule aufgenommen werden soll. Auch sollen entsprechende ausbildungsorientierte Arbeitsaufgaben und Praxiserfahrungen in den Unterricht eingebunden. Schülerinnen und Schüler, die sich für eine betriebliche Ausbildung interessieren, werden künftig in ihrem Engagement gezielt gefördert.

Unter diesem Motto „Wirtschaft trifft Schule“ besuchen Mitglieder der Vollversammlung der IHK Düsseldorf seit diesem Frühjahr allgemeinbildende Schulen in der Landeshauptstadt Düsseldorf und im Kreis Mettmann. Ziel der 35 Unternehmerinnen und Unternehmer ist es, die Kooperation von Schulen mit Unternehmen auszubauen und für die berufliche Ausbildung zu werben.

Bisher wurden sieben langfristig angelegte Kooperationen von Wirtschaftsvertretern mit den Schulleitungen vereinbart sowie zusätzliche Praktikumsplätze in zwölf Unternehmen zur Verfügung gestellt. In sechs Unternehmen werden für die Schulen Betriebsbesichtigungen durchgeführt, zehnmal wurden Einsätze von jungen Ausbildungsbotschaftern vereinbart. Zudem unterstützen Unternehmen bei der Elternarbeit und bieten Bewerbungstraining für die Schulklassen an.

Quelle: IHK Düsseldorf

Anstehende Veranstaltungen