Home » Beitrag veröffentlicht von Jens (Seite 7)

Archiv des Autors: Jens

Wilhemus

Fouani

Pausenturnier der 5. Klassen

Passend zur EM wurde im 5. Jahrgang ein Fußball-Pausenturnier unter der Leitung von Frau Baumgarten durchgeführt. Der Schulhof wurde zum Stadion: spannende Duelle, tolle Tricks und ein tobendes Publikum prägte das Pausengeschehen der 5. und 6. Klassen. Am Ende gab es gleich drei Sieger, die punktgleich das Turnier beendeten. Über einen Klassenfußball freuten sich die 5a, 5c und 5e. Stolz wurden die Bälle als Trophäen umfunktioniert und mit Unterschriften aller Klassenmitglieder beschriftet.

Dankeschön an unsere Schüler-Teams

Am letzten Freitag konnten wir uns dank der Unterstützung des Fördervereins bei allen Schülerinnen und Schülern bedanken, die die Schule im Rahmen der Pausenaktivitäten regelmäßig unterstützen. Unsere Schüler-Teams übernehmen in ihren Pausen Aufgaben in der Mensa, dem Spieleraum, der Spieleausleihe sowie der Bibliothek. Mit knapp 50 Schülerinnen und Schülern ging es in den Rainbow-Park nach Wuppertal, wo zwei Stunden gebowlt und gespielt wurde. Auch an die Eltern, die uns in den letzten Monaten beim Aufbau der Schulbibliothek unterstützt haben, konnten wir ein Dankes-Geschenk überreichen. Vielen Dank an den Förderverein der Gesamtschule Velbert-Neviges, der es ermöglicht hat, dass wir den Menschen, die täglich bei der Gestaltung des Schullebens mitwirken, eine Freude bereiten konnten.

„This is our school“

Im Rahmen des Englisch-Forderkurses wurde ein Video zum Thema „This is our school“ gedreht. Das Video ermöglicht Ihnen und euch liebe Schülerinnen und Schüler Einblicke in das Schulleben und den Schulalltag.

Den Film finden Sie auf unserer Seite Übergangsmanagement 4/5

Besuch des FranceMobil an der Gesamtschule Neviges

Am 13.06.2024 erwartete unsere beiden Französischkurse des 9. Jahrgangs eine ganz besondere Französischstunde. Sie bekamen Besuch von Marie-NoëlleCoulibaly, die in der Elfenbeinküste aufgewachsen ist und zurzeit als Lektorin des „FranceMobil“ (https://www.francemobil.fr/) Schulen in Nordrhein-Westfalen besucht, um Schülerinnen und Schüler spielerisch für die französische Sprache zu begeistern. Dies gelang ihr mit großem Erfolg. Äußerst engagiert nahmen unsere Schülerinnen und Schüler an den verschiedenen Spielen teil, die die Lektorin vorbereitet hatte. So traten etwa die beiden Schülergruppen „Paris Saint-Germain“ (PSG) und „Olympique Marseille“ (OM) in einem Spiel gegeneinander ein, bei dem es darum ging, vorgegebene Wörter möglichst schnell in französischsprachigen Liedern wiederzuerkennen. Darüber hinaus konnten unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können auch in einem Kahoot-Quiz unter Beweis stellen.

Nach dieser Französischstunde, die viel zu schnell vorbei war, stand für unsere Schülerinnen und Schüler fest: Französisch ist doch gar nicht so schwierig!

Büchergeld und Material

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Eigenanteil für Lehrmittel weiterführender Schulen der Sekundarstufe I (Büchergeld) beträgt für das nächste Schuljahr 34,- Euro (31,- Euro für die SII). Zusammen mit dem Büchergeld sammeln wir 25,- Euro für das Logbuch, die Materialkosten und den Schülerausweis ein.

Bitte überweisen Sie somit den Betrag von insgesamt 59,- Euro (56,- Euro für die SII) bis zum 11.07.2025 auf folgendes Konto:

DE89 3345 0000 0026 1078 88.

Beim Verwendungszweck geben Sie bitte den Namen und die Klasse Ihres Kindes an.

Zum Ausdrucken für die Klassen 5-10 (SI): SI-Buechergeld-und-Material.pdf

Zum Ausdrucken für die Klasse EF (SII): SII-Buechergeld-und-Material.pdf

Stadtradeln Velbert – wir sind aktiv

Die Mitglieder der Schulgemeinde haben fleißig ihre Räder genutzt und sind über 9000 km innerhalb von drei Wochen gefahren. Als Schule im Aufbau eine wunderbare Leistung. Vielen Dank an alle Aktiven Schülerinnen und Schüler, an alle Eltern und Erziehenden, an alle Mitglieder des Kollegiums für diese tolle Unterstützung und Zusammenarbeit. Einzelne Klassen sind über 1700km weit gefahren.

Auch innerhalb der Stadt Velbert belegt unsere Schule einen der oberen drei Plätze. Im Kreis Mettmann belegt unsere Schule den zwölften Platz unter den weiterführenden Schulen.

Gesamtschule Velbert Neviges

Die Medienscouts an der Gesamtschule Velbert-Neviges

Sarah Arnold (8b), Madita Petermann (8d), Vivina Edegbe (8a) und Lukas Schild (8c) bekommen am 28.05.2024 ihre Urkunden zur erfolgreichen Ausbildung zum Medienscout überreicht.
Die Zertifikate werden feierlich von Bürgermeister Dirk Lukrafka, Kreisdirektor Philipp Gilbert und der Referentin Jessica Stratmann-Behr übergeben.
Die Qualifizierung umfasste fünf intensive Ausbildungstage. Begleitet wurden die Schüler*innen von Herrn Boßerhoff und Herrn Becker.
Die Medienscouts sind an der Gesamtschule Velbert-Neviges ein Novum. Sie beraten Mitschüler*innen und helfen bei Fragen rund um digitale Medien.

Kunstprojekt in der 5e – „500 Schachteln gegen Gewalt“

Am Montag, den 22.04.2024 startete in der Klasse 5e, begleitet von der Klassenlehrerin Frau Bergener und unserer Schulsozialarbeiterin Frau van Kampen, das Projekt „500 Schachteln gegen Gewalt“. Initiiert wurde das Kunstprojekt durch die SGN (Sozialpsychiatrische Gesellschaft Niederberg), welches Menschen aus Velbert und drumherum aufruft, sich mit dem Thema Gewalt und was man dagegen tun kann, auseinanderzusetzen. Insgesamt 500 übergroße Streichholzschachteln werden künstlerisch gestaltet und im Forum Velbert ausgestellt. Schirmherr des Projekts ist Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka.
Unterstützt wird das Projekt, welches auf Gewaltschutz aufmerksam machen sowieso Solidarität und Wachsamkeit in unserer Gesellschaft erzeugen möchte, zudem durch die „Aktion Mensch“.
Während des Vormittages sprach die Klasse 5e darüber, was Gewalt bedeutet und welche Unterschiede es in verbaler und körperlicher Gewalt gibt. Ergänzend dazu erstellte die Klasse ihr eigenes Gewaltbarometer. Anhand von Beispielen teilten die Schülerinnen und Schüler mit, was sie mit Gewalt verbinden. Die Schülerinnen und Schüler brachten dabei ihre eigenen Erfahrungen ein.
Anschließend wurden gemeinsam im Kunstraum die „Schachteln gegen Gewalt“ gestaltet und von außen und von innen nach Belieben verziert. Hierfür wurden verschiedene Materialien, wie Wolle, Watte, Knete und vielen Farben, genutzt.
In den Innenraum der Schachtel wurde von mehreren Schülerinnen und Schülern ein Zettel gelegt, auf welchem von ihnen vermerkt wurde, was sie über sich selbst und über ihre gestaltete Schachtel sagen möchten.


Umrundet wurde die Durchführung durch verschiedene Übungen und Spiele, in denen die Klasse ihre Sozialkompetenzen erweiterte und ihr Teamwork, Vertrauen und ihren Zusammenhalt stärkte.
Den Abschluss bildete der Klassenrat am Freitag, in dem gemeinsam über mögliche Folgen von Gewalt und Möglichkeiten zum eigenen Handeln gegen Gewalt besprochen wurden.
Wobei ein wichtiger Punkt für alle deutlich war: „Wir wollen einen respektvollen Umgang miteinander pflegen!“

Anstehende Veranstaltungen